Besuch im Kunsthaus Bregenz

Neben Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht darf auch die Kunst nicht zu kurz kommen. Deshalb unternahm die Abschlussklasse 4a einen spannenden Ausflug nach Bregenz. Mit Bus und Bahn ging es zum Kunsthaus Bregenz, wo Frau Hartmann im Vorfeld eine Führung organisiert hatte.

Kunstvermittler Marco verstand es wunderbar, die Kinder mit auf eine Reise durch die drei Stockwerke des Hauses zu nehmen. Er machte die Werke der polnischen Künstlerin Małgorzata Mirga‑Tas lebendig und begreifbar. Die Künstlerin gestaltet eindrucksvolle Textilbilder und eigens entwickelte Wachsskulpturen, mit denen sie den Lebenswelten der Rom*nja-Kultur Ausdruck verleiht.

Im Anschluss an die Führung wurden die Kinder selbst kreativ: Auf dickem, weißem Karton wurden bunte Stoffe aufgeklebt, mit Acryl oder Buntstiften bunte Bilder gemalt oder sogar Taschen gestaltet – inspiriert von dem, was sie zuvor gesehen hatten.

Viel zu schnell ging dieser besondere Vormittag für die 13 Mädchen und Buben vorbei – doch die Freude und Kreativität bleiben bestimmt noch lange in Erinnerung!

Abschlussausflug der vierten Klassen

Jedes Jahr dürfen die Abschlussklassen der Volksschule einen ganz besonderen Ausflug unternehmen. In diesem Jahr hat der Elternverein den Ausflug ins JUFA Montafon in Bartholomäberg ermöglicht und finanziert.

Dort konnten die Kinder im Skywalk ihre Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit auf einem beeindruckenden Hindernisparcours unter Beweis stellen. Sie spielten dort mit Begeisterung schöne Spiele, wie Verstecken oder Fängi.

Für alle, die es lieber etwas ruhiger angehen wollten, bot die große Sporthalle im Untergeschoss viele Möglichkeiten zur Bewegung: Fast alle Kinder haben dort Fussball gespielt.

Zur Stärkung gab es mittags leckere Chickennuggets mit Pommes.

Am Nachmittag stand noch eine ca. einstündige Wanderung nach Schruns auf dem Programm. Die Kinder genossen die Natur – und entdeckten dabei sogar kleine Froschbabys, die natürlich ausgiebig bestaunt wurden.

Zum krönenden Abschluss gab es für alle ein Eis bei “Kolibri” – ein süßer Abschluss eines rundum gelungenen Tages!

Ein herzliches Dankschön an die Lehrer und Begleitpersonen!

Frühlingsjause 2025

Bei herrlichem Wetter genossen die rund 100 Schüler:innen der Volksschule Weiler ein köstliches Buffet, das von engagierten Mamas der 3a liebevoll vorbereitet wurde.

Neben Pestoschnecken, Pizzaschnecken, Broten mit und ohne Tzatziki, Rührei-Muffins, Bananen-Schoko-Muffins, Keksen und Buchteln wartete auch frisches Gemüse auf die Kinder – morgens geliefert vom AKS-Lieferanten Marcel und von vier Mamas frisch zubereitet.

Es war wieder ein buntes Buffet voller Leckereien, das die Kinder mit großer Freude (und ordentlich Appetit) verputzt haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen – ihr seid großartig!

Flurreinigung

Die Wichtigkeit einer sauberen Umwelt sollen die Kinder schon von klein auf begreifen.

Deshalb zogen am 10.04.25 sämtliche Klassen aus, um die Straßen, Wiesen und Bäche von Schmutz und Müll zu befreien. Zwischendurch ist dann eine Stärkung unbedingt nötig 😉

Herzlichen Dank an alle Begleitpersonen!

Ostersäckle für die Kinder

Einige Mamas waren wieder fleißig und haben dem Osterhasen geholfen.

Was sich wohl in den Säckle befindet, dass die Kinder am Freitag bekommen werden?

Mobbing: handeln statt zuschauen!

Erstmals organisierte das neu gegründete Elternforum Weiler – ein Zusammenschluss von Volksschule, Elternverein und der Pfarre Weiler sowie dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg – einen gemeinsamen Vortrag mit Diskussion.

Als Gastreferent durften wir Martin Türtscher begrüßen. Der fünffache Vater, Volks- und Hauptschullehrer sowie seit 17 Jahren tätige Beratungslehrer, hielt einen äußerst kurzweiligen und praxisnahen Vortrag. Dabei erklärte und veranschaulichte er den Begriff Mobbing und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Handelns, um diesem Thema wirkungsvoll zu begegnen.

Wir freuen uns, dass sich knapp 40 interessierte Eltern und Pädagog:innen die Zeit genommen haben, um sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Nach dem Vortrag gab es Gelegenheit für einen offenen Austausch, bei dem wertvolle Gedanken und Erfahrungen geteilt wurden.

Warum ist dieses Thema wichtig?
Mobbing kann jedes Kind treffen – sei es als Betroffener, als Mitwissender oder als Täter. Oft bleibt es lange unbemerkt oder wird unterschätzt. Gemeinsam hinschauen, verstehen und handeln – denn nur so können wir unsere Kinder vor Mobbing bewahren!

Faschingsumzug 2025

Auch in diesem Jahr war der Faschingsdienstag in Weiler ein farbenfrohes Spektakel! Der traditionelle Kinder-Faschingsumzug lud Volksschüler, Kindergartenkinder sowie die Kleinsten mit ihren Eltern zu einem fröhlichen Festzug ein.

Pünktlich um 10:00 Uhr startete der Umzug beim Musikheim in der Gehrenstraße. Rund 30 Musikanten begleiteten die Kinder aus der Kleinkindbetreuung und dem Gehren-Kindergarten zum Schulplatz. Dort schlossen sich die Kinder des Wiki-Kindergartens, die Volksschüler sowie zahlreiche Begleitpersonen an. Gemeinsam zog der bunte Zug durch die Herrengasse, Totengasse und Schwarzengasse, bevor es zurück zum Schulplatz ging. 5 Feuerwehrleute sperrten die Straße für die Fahrzeuge und sorgten so für die Sicherheit der Mäschkerle.

Am Schulplatz sorgten die Musikanten mit schwungvollen Stücken für eine ausgelassene Faschingsstimmung. Währenddessen kümmerte sich der Elternverein der Volksschule Weiler um das leibliche Wohl der rund 200 Kinder. Auch die Pädagog:innen und Gäste wurden bestens versorgt – mit alkoholfreien und alkoholischen Getränken sowie Leberkäsesemmeln und Kuchen, alles gegen freiwillige Spenden.

Dank der großzügigen Unterstützung aller Beteiligten fließen die Einnahmen direkt in weitere Aktivitäten und Veranstaltungen für die Weiler Volksschüler.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns diesen unvergesslichen Faschingsdienstag gefeiert haben!

Faschingsjause am Schulplatz

Dieses Jahr organisierten die Mamas der ersten Klassen die Faschingsjause am Schulplatz für die knapp 100 Kinder der Volksschule. Das Faschingsbuffet war bunt und kam bei den Kindern sehr gut an.

Die Obst- und Gemüselieferung wurde über die aks gesundheit GmbH organisiert. Dieses Mal wurden 15 kg Äpfel, Birnen, Orangen und Tomaten in die Schule geliefert und dort von den fleißigen Mamas vorbereitet.

Neben den gesunden Sachen gab es bunte Säfte, Muffins, Brote mit Aufstrich und Pizzaschnecken.
Nico aus der 4a meinte: “Am besten haben mir die Donuts geschmeckt!”.

Einen herzlichen Dank an all die fleißigen Helferinnen!

Kinderfasching 2025

Am Dienstag, 5. Februar 2025 war es wieder soweit: Der Montfortsaal in Weiler wurde zur Bühne für den fröhlichen Kinderfasching! 🎭✨

Die kleinen und großen Faschingsfreunde erwartete ein buntes Programm. Zauberer Robert sorgte für magische Momente, während Kinderdisco und Flashmob die Tanzfläche zum Beben brachten. Spaß und gute Laune waren im ganzen Saal zu spüren!

Für die Stärkung zwischendurch bot das Faschingsbuffet bunte Kuchen und Muffins an, und auch eine Auswahl an Getränken stand bereit. Ab 16:00 konnten sich die Mäschkerle mit Hot-Dogs für den Endspurt stärken.

Der Elternverein der Volksschule Weiler freut sich, dass so viele verkleidete Kinder und Erwachsene der Einladung gefolgt sind und einen unvergesslichen Nachmittag voller Freude und Faschingszauber erlebt haben! 🎉✨

Adventjause in der Schule

Alle Kinder der VS Weiler durften bei der Adventjause am 10. Dezember 2024 herrliche Waffeln, Kuchen, Muffins, Blätterteiggebäck, Brote, Karotten und Obst vom Buffet genießen. Herzlichen Dank an all die Mamas der vierten Klassen, die gebacken, vorbereitet, verteilt und wieder aufgeräumt haben! Ihr seid großartig! Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt!